Die fruchtig frische Zitrone ist auch für die Raumbeduftung geeignet. Das ätherische Zitronenöl, dass aus den Schalen der Frucht gepresst wird, macht als Zusatz in Duftlampen einfach glücklich und sorgt für gute Laune. Auch als Duft in Seifen, Cremes und anderen Kosmetikprodukten ist ätherisches Zitronenöl sehr beliebt.
Zitrone und ihr ätherisches Öl
Die Zitrone wächst in tropischen Gebieten und im Mittelmeerraum. Ihr ätherisches Öl wird durch eine Kaltpressung der Schale gewonnen, Ihr Duft ist frisch, fruchtig und leicht und genau so wirkt er auch auf uns. Ätherisches Zitronenöl ist mit vielen anderen Düften kombinierbar, etwa mit anderen Früchten oder Wacholder oder Rosmarin.
Ätherisches Zitronenöl in der Hautpflege
In Seifen und anderen Pflegeprodukten hilft das ätherische Öl der Zitrone aufgrund seiner entzündunghemmenden und adstringierenden Eigenschaftem bei fettiger und unreiner Haut, bei Herpes, Hautausschlägen und Furunkeln und bei Krampfadern, Blutergüssen und Insektenstichen. Allerdings ist das ätherische Zitronenöl flüchtig, weshalb es immer mit anderen, heltbareren ätherischen Ölen kombiniert werden sollte.
Was man sonst noch wissen sollte
- Botanischer Name: Citrus limon
- INCI: Citrus Limon (Lemon) Peel Oil
- Gewinnung: Kaltpressung
- Pflanzenteil: Aus den Schalen der Zitrone
- Duftnote: Kopfnote (leicht flüchtig)
- Harmonie mit anderen Düften: Mit anderen Zitrusdüften sowie mit Wacholder, Rosmarin und vielen weiteren.
- Warnhinweise: Zitronenöl kann die Haut reizen und sie lichtempfindlich machen. Es ist nicht lange haltbar und sollte rasch verbraucht werden.
- Verwendung in der Hautpflege: Empfehlenswert bei fettiger, unreiner Haut, bei Akne mit Entzündungen.
- Wirkung auf die Psyche: Erheiternd und belebend.
Bitte stets den Artikel “Was man bei der Verwendung von ätherischen Ölen beachten sollte” lesen, bevor man eines der Öle verwendet!