
Seife selbst machen mit Eigelb, Gemüse oder Obst? Wer schon mehrere Seifen selbst gemacht hat und sich mit der Seifenherstellung ein wenig auskennt, weiß sicher auch, dass man der Seife bzw. dem Seifenleim viele tolle Zutaten wie etwa Milch, Honig, Früchte oder gar Seide zusetzen kann. Die Seifen erhalten durch derartige Zutaten weitere Pflegeeffekte oder die Zutaten sorgen für einen angenehmen Griff des Seifenstücks und ein tolles Hautgefühl nach dem Waschen. Doch es gibt auch Seifenzutaten, bei denen die Frage aufkommt „was bringt mir das in der fertigen Seife überhaupt?“
Die verschiedenen Zutaten in selbst gemachten Seifen
Über den Nutzen verschiedener Zutaten für die selbst gemachte Seife lässt sich sicher streiten. Durch die Hitze, die bei der Verseifung entsteht, gehen bereits wertvolle Inhaltsstoffe, wie beispielsweise einige Vitamine, verloren. Auch durch den langen Reifeprozess und die Lagerungsdauer verlieren einige Seifenzutaten an Wirkung. Nichtsdestotrotz macht es einfach Spaß, die Seife mit verschiedenen Zutaten herzustellen. Schließlich soll das Hobby Seifensieden auch zum Experimentieren anregen und jedem viel Freiraum für eigene Ideen lassen. Und wer würde nicht gerne mal eine Seife mit Eigelb testen oder ein Seifenstück mit Gurke oder Tomate ausprobieren?
Seife selbst machen mit Eigelb, Gemüse oder Obst
Neben den bekannten Seifenzutaten wie etwa Milch, Honig oder Kräuter kommen häufig auch eher ungewöhnliche Zutaten zum Einsatz. Viele Sieder nutzen beispielsweise Zutaten wie Ei, Obst und Gemüse für ihre selbst gemachten Seifen. Doch was das Seife selbst machen mit Eigelb, Gemüse oder Obst überhaupt bewirken?
Eigelb als Seifenzusatz – Seife selber machen mit Eigelb?
Eigelb in der Seife? Das hört sich sicher erstmal etwas gewöhnungsbedürftig an, aber Eigelb ist tatsächlich ein guter Zusatzstoff in Naturseifen. Ich verwende Eigelb in Haarseifen bzw. Shampooseifen, da es für seine pflegenden, Glanz gebenden und festigenden Eigenschaften bekannt ist. Dafür schlage ich ein Ei auf und trenne das Eigelb vom Eiweiß. Das Eigelb rühre ich dann mit etwas Öl an, welches ich von der Gesamtfettmenge einer Rezeptur abziehe, und gebe diese Mischung in den angedickten Seifenleim. Das Ganze sollte nun noch gründlich untergemischt werden. Auf eine Isolierung sollte man hier verzichten.
Das übrige Eiweiß könnt ihr auch noch etwas aufbewahren und anschließend zum Backen verwenden.
Gemüse und Obst in der Seife – Seife selbst machen mit gesunden Zutaten
Der Kreativität ist bei der Seifenherstellung tatsächlich keine Grenze gesetzt. Man kann in der Naturseife beinahe alles verwenden, was man möchte und was sich leicht verarbeiten lässt. Beliebt zum Seife selber machen sind beispielsweise Salatgurken, mit denen man auch die Lauge anrühren kann. Hierbei wird die Gurke mit etwas Wasser püriert. Das NaOH wird zugegeben und so entsteht dann die Lauge für die Seifenherstellung. Zum Thema Gurkenseifen findet ihr hier einige Seifenrezepte:
Neben Gurken können aber auch Tomaten als Seifenzutat eingesetzt werden. Das Rühren einer Tomatenseife eignet sich beispielsweise hervorragend bei unreiner Haut, denn die in den Tomaten enthaltenen Säuren wirken leicht entfettend und entzündungshemmend. Man kann problemlos frische Tomaten pürieren und diese dem Seifenleim zugeben. Alternativ bietet sich die Verwendung von Tomatenmark an.
Besonders beliebt sind auch Avocados, denn diese können sehr leicht verarbeitet werden. Reife Avocados sollte man gut zerdrücken und dem angedickten Seifenleim zugeben. Eine solche Avocadoseife eignet sich hervorragend bei trockener Haut. Ebenfalls hautpflegend und nährend sind Früchte. Bananen-Brei und zerdrückte Mango sind empfehlenswerte Zusätze, die die Naturseife aufwerten und ihr einen besonders pflegenden Effekt verleiht.
Als weiteres gut zu verarbeitendes Obst für die selbst gemachte Seife kann ich noch Wassermelonen empfehlen. Zwar macht es etwas Arbeit, die Kerne aus der Frucht zu holen, aber ansonsten ist die Wassermelone ein guter Zusatz für Seifen. Man kann sie ähnlich verwenden wie Salatgurken, also mit etwas Wasser pürieren und dann zum Anrühren der Lauge verwenden.
Andere Gemüse- und Obstsorten können übrigens auch in Form von Säften zum Anrühren der Lauge verwendet werden.
Zutaten fürs Seife selber machen und andere DIY-Kosmetik von Werbepartnern**
Zum Seife selbst machen mit Eigelb, Gemüse oder Obst benötigst du neben den gewünschten pflanzlichen Fetten, Ölen und dem NaOH noch ein wenig weiteres Equipment. Viele Sachen wie etwa schöne Seifenformen oder gar Zutaten kannst du praktischerweise online erwerben. Hier ein paar Tipps und Vorstellungen:
- Unsere neue Seifenform, einfacher und starker als die...
- Material: ABS-Material Shell und Deckel, lebensmittelechte...
- Material: Das Set von Seifenschneidern für Seifenform ist aus...
- Funktion: Das Seifenform Set vermöglicht die fertigung der...
- lebensmittelechtes Silikon
- Hitzebeständig bei –40 bis +230 Grad
Letzte Aktualisierung am 30.11.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API