Sprudelnde Badeherzen ohne Fette und Öle sind zu jeder Jahreszeit beliebt und besonders als Geschenk geeignet. Ob zum Valentinstag, zu Weihnachten, zum Muttertag oder einfach als kleines Mitbringsel, die selbst gemachten Herzchen eignen sich als DIY-Geschenk für beinahe jede Gelegenheit.
DIY-Kosmetik – Auf die Inhaltsstoffe kommt es an
Wer auch im Sommer gerne badet, kann die Badeherzen gut verwenden, denn sie enthalten keinerlei Fette und Öle und hinterlassen somit auch keinen, an heißen Tagen unangenehmen, Fettfilm auf der Haut. Wenn den selbst gemachten Badeherzen dann auch noch erfrischende ätherische Öle zugegeben werden, ist das Wannenbad im Sommer besonders wohltuend. Ideal sind die sprudelnden DIY-Badeherzen außerdem bei fettiger und unreiner Haut. Ein Wannenbad mit stark fettenden Badezusätzen ist eher kontraproduktiv, wenn die Haut ohnehin zum starken Nachfetten neigt. Gute ätherische Öle bei fettiger Haut sind unter anderem Teebaum, Zitrone und Lavendel.
DIY-Badeherzen – Auch für ein wohltuendes Fußbad geeignet
Mit ätherischem Pfefferminzöl, Zypresse, Salbei und Teebaum können aus den Mini-Badeherzen auch Fußbadeperlen gemacht werden. Dafür werden einfach drei bis vier kleine Herzen ins Fußbad gegeben. Sie lösen sich schnell und stark sprudelnd auf. Die ätherischen Öle kühlen die Füße und wirken sogar Schweißfüßen entgegen.
Badeherzen – das Rezept
Das Rezept für die DIY-Badeherzen ist identisch mit der der Aroma Fizzies:
- 100g Natron
Badeherzen selber machen – Zutaten und Zubehör - 50g Zitronensäure
- 50g Stärke
- Etwa 1 EL Alkohol hochprozentig, Weingeist
- 4 bis Tropfen ätherische Öle nach Wunsch (zum Beispiel Lavendel und Bergamotte für einen entspannenden Duft, Orange und Zitrone für gute Laune oder Lavendel und Pfefferminze zum Ausgleichen); alternativ können auch Kosmetikparfumöle verwendet werden
- Kosmetikpigment nach Wunsch oder pulvrige Lebensmittelfarbe (Lebensmittelfarbe darf kein Wasser enthalten)
Tipp: Ätherische Öle und ggf. Kräuter oder Kosmetikpigmente können bei Dragonspice bestellt werden.
Einfach alle pulvrigen Zutaten abwiegen und vermengen und dann die Düfte zugeben. Masse gut vermischen und den Alkohol unterkneten. Jetzt alles mit den Händen durchkneten (Handschuhe anziehen) und die Badeherzen-Masse fest in die Förmchen pressen. Wichtig: Die Masse muss fest in die Förmchen gedrückt werden, denn nur so halten die Herzen und fallen später nicht auseinander.
Die Herzen sollten erst nach etwa 5 Stunden ausgeformt werden. Am besten prüft man an einem Herz, ob sie schon ausreichend fest sind. Zerfällt das Herz, braucht die Masse noch ein paar Stunden, um fest zu werden.
Die passende Form für die Mini-Badeherzen
Für die Herstellung der Mini-Badeherzen wurde eine Silikonform verwendet. Durch einen Klick auf das Produktbild wirst du direkt zum Anbieter weitergeleitet und kannst die passende Form für wenige Euro bestellen:
- ❤️ EIN ECHTER ALLROUNDER: Mit unserer Pralinenform sind...
- ❤️HOCHWERTIGES MATERIAL: Damit Du auch langfristig Deinen...
Tipp: Bestelle dir am besten direkt zwei oder drei Mini-Silikonherzformen, denn die Herz-Förmchen sind recht klein und du kannst so in einem Schritt eine größere Menge Herzen herstellen und musst nicht darauf warten, dass die Masse trocken ist und ausgeformt werden kann.
Mini-Badeherzen verpacken
Wenn du die Mini-Badeherzen in deinem Badezimmer aufstellen möchtest, verpacke sie am besten in einem luftdicht zu verschließendem Schraub- oder Bügelglas. Dort sind die DIY-Herzen vor Feuchtigkeit geschützt und halten lange. Auch zum Verschenken eignen sich solche Gläser, die noch mit einer Schleife und ggf. einem Etikett versehen werden können. Schön zum Verschenken ist außerdem unsere Geschenkbox. Einfach die Vorlage ausdrucken und wie angegeben falten – fertig.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo Michaela,
du kannst handelsübliche Zitronensäure verwenden. Wobei Shops wie Dragonspice und Manske (und andere) auch feine Zitronensäure anbieten. Diese finde ich persönnlich noch besser, da sie einfach optisch besser wirkt. Die grobkörnige Zitronensäure aus der Drogerie ist im Produkt eben oft sichtbar.
LG Steffi
Hallo Steffi, welche Zitronensäure habt Ihr verwendet, nicht die aus dem Drogeriemarkt z.B. Von Heitmann? Oder sind die nicht tauglich?
Danke, Michaela
Hallo!
Sieht echt sehr süß aus! Kann man auch Alkohol 90% benutzen?
Hallo Petra,
nein, leider gibt es diese nur als ebooks.
Lg Stefanie
Hallo,
da ich mit meinen Schülern am liebsten mit schönen Büchern arbeite, möchte ich fragen, ob es die Bücher auch zu kaufen gibt?
L.Gr. Petra