
Eine Seife mit mehreren Schichten hat eine tolle Optik. Und das Beste: eine Schichtseife ist wirklich einfach herzustellen. Alles, was man braucht, ist ein klein wenig Fingerspitzengefühl – und natürlich erste Erfahrung in der Seifenherstellung. Wem diese noch fehlt, der sollte sich schnell das ebook „Kreative Seifen selber machen“ downloaden und sich alle Informationen über das Seife selber machen holen.
Schichtseife – Seifenrezept und Rührzubehör
Schwierigkeitsgrad: einfach
Form: Einfache Blockform
Rührzubehör: 1 weiterer Behälter zum Anrühren der Farbe
Rezept: 175g Reiskeimöl, 150g Babassuöl, 150g Olivenöl, 50g Kokosöl, 25g Rizinusöl, 25g Sheabutter, 25g Kakaobutter, 83g NaOH, 180g destilliertes Wasser
Färbung: 1 gehäufter Teelöffel Titandioxid in die Lauge, 1 Messerspitze Dark Pink Farbstoff in etwas Wasser gelöst
Duft: English Rose von Gracefruit und ggf. ein anderer Duft für die zweite Schicht
Die Pflanzenöle und alle erdenklichen ätherischen Öle könnt ihr wirklich preiswert bei Dragonspice Naturwaren – Kräuter, Harze, Öle qualitativ hochwertig! kaufen!
Herstellung immer unter Beachtung der Sicherheitshinweise!
Seife selber machen – So wird es gemacht
Das Herstellen von Schichtseifen ist wirklich sehr einfach. Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten. Entweder, du stellst den Ansatz in einem Schritt her oder du teilst das Seifenrezept in zwei Hälften und rührst jede Schicht in einem separaten Schritt. Das bedeutet, man würde das oben genannte Rezept durch zwei teilen und zuerst den unteren Teil, hier also die weiße Seife, herstellen. Diese gibt man dann in die Seifenform und macht sich anschließend daran, den zweiten (rosa bzw. braun) Teil anzurühren. In dieser Zeit hat Teil 1 in der Form ausreichend Zeit, hart zu werden. Man gibt den rosa Teil anschließend also einfach obendrauf.
Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung einer Schichtseife ist es, den ganzen Seifenleim in einem Schritt herzustellen:
Teile den ganz leicht angedickten Seifenleim in zwei Teile und färbe den ersten Teil der Seife (der nach unten in die Form soll) ein. Du kannst diesen Teil gut mit dem Pürierstab bearbeiten, denn so wird er schneller fest. Ein weiterer Trick, um den einen Teil schneller zum Andicken zu bringen, ist, ein Parfumöl zuzugeben, das für ein schnelles fest werden sorgt. Gib den ersten Teil des Seifenleims dann in die Form, klopfe diese einige Male auf den Tisch (damit eine glatte Oberfläche entsteht) und widme dich erst dann dem zweiten Teil. Diesen kannst du jetzt einfärben und in aller Ruhe mit dem Spatel rühren. Die erste Schicht Seife müsste jetzt schon so weit ausgehärtet sein, dass du die zweite Schicht vorsichtig darauf geben kannst.
Tipp: Um die erste Schicht der Schichtseife in der Form schneller fest werden zu lassen, sprühe etwas hochprozentigen Alkohol auf die Oberfläche. Viele weitere tolle Rezepte, Marmorier- und Gestaltungstechniken von Seifen findest du auch in unseren Ebook zum Thema Marmorieren.