
Eine Seife mit ätherischen Ölen von Rosmarin und Lavendel duftet nicht nur natürlich gut, sondern bringt auch einige positive Effekte für Haut und Wohlbefinden mit. Zudem ist das Seifenrezept der natürlichen Lavendel-Rosmarin Seife einfach gehalten und kann auch von Anfängern im Seife selber machen gut umgesetzt werden.
Was die ätherischen Öle im Seifenrezept bewirken
Ätherisches Rosmarinöl ist für seine durchblutungsfördernden und wärmenden Eigenschaften bekannt. Aus diesem Grund wird es auch gerne in Erkältungsbädern eingesetzt. Zudem ist das ätherische Öl des Rosmarins auch bei unreiner Haut und kleinen Wunden zu empfehlen. Es wirkt leicht entzündungshemmend und klärend.
Eine ideale Kombination zum Rosmarinöl in der selbst gemachten Seife stellt das ätherische Lavendelöl dar. Das aus den Blüten des Lavendels gewonnene Duftöl wird gerne als Raumduft verwendet und eignet sich aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften sehr gut als Zusatz in handgemachten Badezusätzen, selbst gemachter Kosmetik und natürlich zum Seife selber machen. Lavendelöl besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Der Duft des Öls ist beruhigend und kann sogar den Schlaf fördern. In Kombination sind die beiden ätherischen Öle also eine kleine Wunderwaffe gegen Akne, Pickel und Entzündungen im Seifenrezept. Aber auch als Zusatz in Gärtnerseifen sind sie gut geeignet, da so direkt kleine Verletzungen behandelt werden.
Seife selber machen – das Seifenrezept
- 300g Kokosöl
- 250g Palmöl (kann auch gegen Schmalz ausgetauscht werden)
- 250g Olivenöl
- 250g Rapsöl
- 50g Sheabutter
- 20g Rizinusöl
- NaOH-Menge bitte selbst berechnen
- 380g destilliertes Wasser
- 10g ätherisches Rosmarinöl
- 15g ätherisches Lavendelöl
- 5g ätherisches Lavandinöl
- 1 bis 2 EL getrocknete, fein gemahlene Kräuter (bei Bedarf)
Seife selber machen – so gehts
Ich gehe davon aus, dass ihr bereits mit dem Seife selber machen vertraut seit und daher auch die Sicherheitsregeln kennt und beachtet. Sollte dies nicht der Fall sein, lest euch vorab bitte genau in das Thema ein. Gute geeignet ist dafür das ebook Kreative Seifen einfach selber machen. Vorab könnt ihr euch hier über die Sicherheitsregeln und die Seifenherstellung informieren.
Und so könnt ihr die Lavendel-Rosmarin Seife nach dem Seifenrezept selber machen:
- Die getrockneten Kräuter (beispielsweise Salbei, Rosmarin, Pfefferminze, Thymian….) fein mahlen und mit 50g des Olivenöls übergießen. Das Ganze jetzt mindestens 4 Stunden lang stehen lassen, bis die Kräuter sich nicht mehr „kratzig“ anfühlen.
- Nun können Kokosöl und Palmöl abgewogen und dann zum Schmelzen gebracht werden.
- Währenddessen die Lauge anrühren (wer will nimmt Eiswürfel). NaOH-Menge wie immer vorab selbst berechnen (je nach gewünschtem Grad der Überfettung)
- Wenn die Fette geschmolzen sind, die Sheabutter sowie die übrigen Öle untermischen und die Fettmischung abkühlen lassen.
- Lasst alles auf etwa 40°C abkühlen und gebt erst dann die Lauge zu der Fettmischung. Vermischt alles mit dem Rührlöffel und bringt die Seifenmasse mittels Stabmixer zum Andicken.
- Jetzt könnt ihr die ätherischen Öle und auch die Kräuter samt restlichem Olivenöl zugeben und alles nochmals gut vermengen.
- Die Seifenmasse ist jetzt fertig zum Einformen.
- Nach etwa 24 Stunden kann die Naturseife ausgeformt und dann für die nächsten 4 bis 6 Wochen reifen gelassen werden.
Seife selber machen
- Wer noch nie Seifen hergestellt hat, sollte sich zuerst mit der Arbeitsweise vertraut machen. Sämtliches Informationen findet ihr in unseren ebooks.
- Bitte stets die Sicherheitshinweise beachten!
Die fertige Naturseife
Die Naturseife ist sehr mild und erfrischend. Sie kann bei trockener aber auch bei unreiner und Aknehaut eingesetzt werden. Die Kräuter verleihen einen sanften Peelingeffekt. Sie entwickelt sich zu einer recht festen Naturseife, die einen angenehmen und üppigen Schaum bildet.
Wer mag, kann die getrockneten Kräuter nicht nur in den Seifenleim geben, sondern auch auf den Block streuen. Streut die Kräuter in diesem Fall einfach direkt nach dem Einfüllen des Seifenleims in die Seifenform auf die Masse.
2 Trackbacks / Pingbacks
Kommentare sind deaktiviert.